Ziele und Region

Das Team von REEgion now arbeitet an Innovationen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Nordwestbrandenburg. Dazu haben regionale Akteure und überregionale Forschungseinrichtungen in einer neunmonatigen Konzeptphase in 2021  beraten, um den Strukturwandel in dieser Region anzutreiben. Wir forschen an Lösungen zur effizienten und nachhaltigen Produktion, Verarbeitung und Weiterverwertung von Ressourcen in der Nordwestbrandenburg. Das Ideenkonzept wurde am 30.11.2021 eingereicht. Nach einer Bewilligung durch das BMBF geht es in die Umsetzungsphase von 2022-2028 mit den Starterprojekten Strategieentwicklung, Innovationsmanagement und F&E Stoffströme.

Karte Region WIR!REEgion Now!
Luftansicht Rheinsberg

Starterprojekte

Strategieentwicklung

Die Partner entwickeln gemeinsam Ziele und Maßnahmen für zukünftige Projekte in den Aktionsfeldern nachhaltige Flächen- und Bodennutzung, Anbau und Verwertung nachwachsender Rohstoffe, digitales Stoffstrommanagement und Reststoffverwertung. So sollen in einem Open-Space-Format Innovationsräume entstehen, in denen die Teilnehmenden, ihr Wissen und ihre Ideen frei austauschen können.

Innovationsmanagement

Die Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH (REG) fungiert in der Region als Dreh- und Angelpunkt und steuert die zukünftigen Projekte. Zu den Aufgaben der REG zählen die Organisation von Aktivitäten und die Kommunikation der Bündnis-Partner, sowie das Monitoring der Projektgenerierung und Konzeptionierung von Wissens- und Technologietransfer.

F & E Stoffströme

In diesem Projekt wird die Technische Hochschule Brandenburg eine Datenbasis zur Identifikation und Analyse von innovativen Verwertungswegen für Stoff- und Energieströme entwickeln, um die Methodenkompetenz hinsichtlich einer ressourceneffizienten und nachhaltigen Sicht- und Handlungsweise zu fördern und Kopplungspotentiale zu identifizieren.

Über Uns

Das Innovationsbündnis besteht aus einem breiten Netzwerk regionaler Akteure die punktuell durch Partner aus der Region Berlin-Brandenburg ergänzt werden.

Team

Die initialen Partner des WIR!-Bündnisses „REEgion now“ sind die Technische Hochschule Brandenburg (THB) in Brandenburg an der Havel mit ihrer  Präsenzstelle Prignitz an den Standorten Neuruppin, Pritzwalk und Wittenberge, die Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH (REG) in Neuruppin sowie das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Lernen Sie hier das Projektteam kennen.

Teilnehmende Unternehmen

Der unternehmerische Kern des Bündnisses setzt sich sowohl aus großen, als auch mittelständischen Unternehmen insbesondere aus der holzverarbeitenden Industrie, der Kunststoffbranche und Ernährungswirtschaft zusammen und schließt darüber hinaus Entsorgungs- und Versorgungsunternehmen, landwirtschaftlichen Betriebe, sowie Energie- und Transportunternehmen mit ein.